Das Einrichten eines High Street Stores kann komplizierter sein, als es scheint. Vor allem brauchen Sie einen gut strukturierten Aktionsplan. Unter der Annahme, dass Sie einen guten Aktionsplan haben und alle Recherchen durchgeführt haben und über die erforderlichen Mittel für die Einrichtung Ihres Shops verfügen, finden Sie hier eine Checkliste, die Ihnen bei einem der wichtigsten Bereiche Ihres Shops, der Ladeneinrichtung und der Präsentation, hilft aid Einheiten.
Nach Laden- und Lagereinkauf stellen die Einrichtungsgegenstände einen der größten Kostenanteile bei der Einrichtung eines neuen Hauptgeschäfts dar. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, einige häufige Fehler zu vermeiden und die richtigen Leuchten für Ihren Shop auszuwählen.
1. Habe ich eine Prämisse gefunden?
Zuallererst benötigen Sie eine gut gelegene Räumlichkeit für Ihr Geschäft. Es ist nicht gut, einen atemberaubenden Laden einzurichten, in dem ihn niemand sehen oder finden kann. Ich weiß, dass Einrichtungen in sehr belebten Straßen hohe Mietpreise haben, aber das ist gut angelegtes Geld.
2. Habe ich vorhandene Grundrisse?
Nachdem Sie nun den idealen Standort für Ihren Shop gefunden haben, ist es an der Zeit, Ihren Grundriss zu erstellen. Wo werden sich die Theke, Gänge, Regale usw. befinden. Vielleicht ist es eine gute Idee, hier professionelle Hilfe zu suchen, wie zum Beispiel einen Innenarchitekten oder Dekorateur, der auf die Inneneinrichtung von Geschäften spezialisiert ist.
3. Wie wird das Branding / die Farben des Shops aussehen?
Wählen Sie den Stil und die Farben Ihrer Ladeneinrichtung basierend auf den Farben Ihrer Marke / Ihres Shops. Heutzutage gibt es viele Ladenbau-Hersteller, die Einrichtungsgegenstände und Displays nach Ihren Wünschen herstellen können. Einige der beliebtesten Ladeneinrichtungshersteller sind Tegometall, CAEM und KLEEREX und Sie finden sie bei allen großen Ladeneinrichtungsanbietern im ganzen Land.
4. Welche Arbeiten müssen an der Ladenfront durchgeführt werden?
Auch hier müssen Sie je nach Art des Shops, den Sie einrichten, einige Änderungen an der Shop-Front vornehmen. Sportgeschäfte müssen Action und Bewegung widerspiegeln, ein Bettengeschäft muss Ruhe und Gelassenheit vermitteln und so weiter, Sie haben es verstanden, oder?
5. Muss ich die Shop-Nutzung ändern? Auch hier müssen Sie je nach Art des Shops seine Nutzung ändern, aber es gibt eine Regel, die für alle Shops gilt: die Zugänglichkeit. Ein Shop muss sowohl für Ihre Zielgruppe als auch für Menschen mit Behinderungen leicht zugänglich sein. Auch die Display-Einstellungen sollten bei der Nutzung Ihres Shops berücksichtigt werden.
6. Welche Ladeneinrichtung benötige ich?
Ich hasse es, sich wiederholend zu klingen, aber das hängt auch mit der Art des Shops zusammen, den Sie einrichten.
7. Wie hoch ist mein Budget?
Der größte Bösewicht in allen Start-ups, das Budget. Mit Geld ist alles leicht gemacht, aber wie gründet man mit einem knappen Budget einen guten Shop? Wie bereits erwähnt, stellen Ladeneinrichtungen einen großen Anteil am Ausgabenkuchen eines Ladens dar, also stellen Sie sicher, dass Sie etwas zusätzliches Geld dafür reservieren.
8. Wie sind meine Fristen für den Shopfit?
Das entscheiden Sie und Ihr Ladenbauer.
9. Wo findet man gute Ladenbauer?
Fragen Sie Ihren Ladenbau-Lieferanten oder besuchen Sie die Website, die darauf spezialisiert ist, Ladenbauer in Ihrer Nähe zu finden.
10. Habe ich ein Angebot von einem Ladenbauunternehmen?
Wie in Checkliste Nummer 7 erwähnt, recherchieren Sie, bevor Sie Ladeneinrichtungen links rechts und mitte kaufen, um die Preise zu vergleichen. Holen Sie ein Angebot von mindestens zwei Ladenbaufirmen und Lieferanten ein.
Sobald Sie die Antworten auf all diese Fragen haben, können Sie Ihren neuen Shop starten.