deneme bonusu veren siteler deneme bonusu forum

Latest Post

Maßgeschneiderte Lösungen für digitale Exzellenz: Maßgeschneiderte Webdesign-Agentur Machine Learning Basics: Alles, was Sie für Ihre Weiterbildung wissen müssen

Selbstverständlich sind wir Menschen nicht nur gesellschaftliche Geschöpfe, sondern auch ziemlich optisch veranlagt. Stelle Dir also vor, was für eine Wirkung Du erzielen kannst, wenn Du Storytelling mit Videomarketing wie imagefilme kombinierst.

Wie viele imagefilme oder Videocontent siehst Du täglich? Sicherlich siehst Du so viel davon, dass Du schon den Überblick verloren hast. Du siehst, Videoinhalte sind die Zukunft des Marketings. Hier sind ein paar Zahlen, die das belegen:

  • Kosnumenten sehen sich täglich im Durchschnitt jeweils 1,5 Stunden Videoinhalte
  • 15 % der Befragten einer HubSpot-Umfrage gaben an, dass sie sich täglich mehr als 3 Stunden Videos ansehen.
  • 72 % der Kosnumenten würden sich lieber per Video über ein Produkt oder einen Service in Kenntnis setzen.
  • 81 % der Unternehmen nutzen bereits Videomarketing.

Starke Markengeschichten durch Videos erzählen

Du hast die Zahlen gesehen. In diesem Artikel findest Du heraus, wie Du mithilfe von Storytelling, Imagefilme in Deine Marketingstrategie einbeziehen kannst. Dabei sollte Dich eine professionelle Imagefilm Agentur, wie Sommer&Co unterstützen.

Diese Tipps sollen Dir helfen, die Art von Unternehmensvideos zu erstellen, die dem Publikum über einen längeren Zeitraum hinweg im Gedächtnis bleiben.

1. Ergründe Dein “Warum”

Warum tust Du das? Es kann nicht nur um den Profit gehen. Es muss einen tieferen Grund als das geben. Und dieser tiefere Grund ist genau das, was Dich mit Deinen Kunden verbindet.

Um herauszufinden, was Dein Grund ist, musst Du zurückgehen zu dem, warum Deine Marke überhaupt gegründet wurde. Schaue Dir dann an, wo Du heute stehst, und prüfe, ob sich dieser Zweck im Laufe der Jahre geändert hat.

Indem Du herausfindest, warum Du das tust, kannst Du einen Rahmen für Deinen Imagefilm schaffen, der einzigartig ist.

2. Halte Dich an die richtige Länge

Bestimmt möchtest Du dem Zuschauer viel erzählen. Doch Dein Ziel ist es ein effektvolles und originelles Imagefilm erstellen zu lassen, keine Doku, nicht wahr?

Die Länge des Videos hängt von der Plattform ab, die Du nutzen möchtest.

  • Instagram-Videos, die im Durchschnitt 30 Sek. dauern, erhalten die meisten Kommentare.
  • Videos auf Facebook, die im Durchschnitt 1 Min. dauern, bekommen die meiste Anteilnahme.
  • YouTube-Videos dauern typisch 2 Min. Diese kommen am besten beim Publikum an.

3. Jede Sekunde zählt!

Du kennst es doch selbst: Wenn der Film zu lange dauert, bemerkst Du die „toten Minuten“ und diese gehen Dir bestimmt auch auf den Geist. Diese Minuten oder sogar Sekunden haben einen enormen Impact auf Dein Urteil über den Film. Was ist, wenn Du einen kurzen Imagefilm präsentierst, der nur eine Minute oder weniger dauert?

Wusstest Du, dass Facebook-Nutzer auf mobilen Geräten im Durchschnitt nur 1,7 Sekunden mit einem Inhalt verbringen?

Das bedeutet, dass dies der durchschnittliche Zeitraum ist, in dem Du die Aufmerksamkeit Deines Publikums erregen und es überzeugen musst, für den Rest des Videos zu bleiben.

1,7 Sekunden? Ist das genug?

UNBEDINGT!

Damit jede Sekunde zählt, musst Du genau in der Sekunde, in der Dein Imagefilm beginnt, zum Kern der Botschaft vordringen.

4. Verwende emotionale Auslöser

Sicherlich stellen sich einige sofort eine Menge Drama vor, wenn sie das Wort “emotional” hören. Aber es gibt so viele Emotionen, die bei den Zuschauern Empathie auslösen, dass Du nicht unbedingt eine dramatische Szene planen musst.

Glück oder Freude ist natürlich etwas, das die Menschen leicht anzieht. Man sagt, dass bei der Verwendung von Bildern für Inhalte ein lächelndes Gesicht in der Regel mehr Menschen anzieht als andere Arten von visuellen Inhalten. Stelle Dir also vor, wie viel mehr Wirkung ein Lächeln oder Lachen haben kann, wenn es in Videoform gezeigt wird.

Aber Du musst auch verstehen, dass negative Emotionen gar nicht so schlecht sind.

Angst zum Beispiel ist eine häufige Emotion, die beim Publikum eine Reaktion auslöst. Das Gleiche gilt für Wut und Traurigkeit.

5. Verkaufe nicht

Dies ist Deine Markengeschichte – vergiss das nicht. Dein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wer Du bist und was Du tust. Nicht der Verkauf oder die Werbung sind wichtig. Es handelt sich um eine grundlegende Kennenlern-Aktivität, mit der Bekannte oft beginnen.

Aus diesem Grund musst Du jede Sekunde Deines Imagefilms nutzen, um Deine Geschichte zu erzählen – Punkt. Teile Deine Mission und Vision mit. Lasse sie wissen, was Deine Grundwerte sind. Zeig den Zuschauern, wie es in Deinem Unternehmen oder in der Produktion abläuft.

Du kannst es witzig oder ernsthaft gestalten. Du kannst es geradlinig halten oder einen kreativen Weg durch die ganze Sache einschlagen. Das bleibt Dir überlassen, solange Du es nicht zu Verkauf lästig machst.

Zum Schluss

Zweifellos kann ein aussagekräftiges und ansprechendes Unternehmensvideo genau das sein, was Deinem Unternehmen hilft, seine Ziele zu erreichen. Du musst nur bedenken, dass Dein Imagefilm nicht nur viral gehen, sondern auch mit Deinen Geschäftsidealen und Zielen übereinstimmen sollte.

Bist Du bereit, Deinen ersten oder nächsten Imagefilm produzieren zu lassen? Wenn ja, dann kontaktiere Sommer&Co, die mit Dir einen effektvollen Videomarketingplan erstellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *